
Franz Wilhelm
Bauunternehmung
Jeden Tag stehen wir neuen Herausforderungen gegenüber. Jeden Tag kommen wir also einen Schritt weiter. Wir sind der Überzeugung, dass wir in der besten Branche überhaupt arbeiten dürfen. Wir lieben die Abwechslung, die Power und das Großartige, das am Bau geschaffen wird. Unsere Projekte schenken uns Sinnhaftigkeit in unserem täglichen Tun und mit Stolz dürfen wir die Ergebnisse an unsere Kunden weitergeben.
Worauf wir bauen
Kommunikation
Es ist uns wichtig, zuzuhöhren, offen zu kommunizieren und einen fairen, gegenseitigen Umgang zu wahren. Gemeinsam finden wir Lösungen und kommen ans Ziel.
Qualität
Sowohl beim Einsatz hochwertiger Baustoffe als auch bei der Umsetzung achten wir auf Qualität und Sorgfalt. Nicht nur unsere Kunden profitieren davon, sondern die auch die nachfolgenden Generationen.
Zufriedenheit
Unser Anspruch ist es, unserer Kunden und unserer Mitarbeiter glücklich zu machen. Wir setzen uns ein für Sicherheit, gute Arbeitsbedingungen und tun unser Bestes, um die Wünsche und Anliegen unserer Kunden zu erfüllen.
Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit
Mit Prozessoptimierung und klaren Strukturen entwickeln wir unsere Arbeitsweise stetig weiter. Herausfordernde Projekte fördern unser Know-how und treiben unsere Entwicklung voran.
Auch nach 100 Jahren Erfahrung bleiben wir neugierig und offen für Wandel – wir nutzen neue Technologien, gestalten die Digitalisierung aktiv mit und bleiben stets auf dem Stand der Technik.
Wir geben etwas zurück:
Wir nehmen der Umwelt Baustoffe und Flächen – also müssen wir ihr auch etwas zurückgeben. Vor 15 Jahren haben wir begonnen, unseren Strom mit Hilfe von Photovoltaik auf den Dächern unserer Lagerhallen zu erzeugen. Erweitert um ein Blockheizkraftwerk können wir im Betrieb zusätzlich Wärme generieren. Unsere Stapler und Firmenwägen sind elektrisch betrieben, sodass wir Umwelt schonen und gleichzeitig den Lärm für unsere Umgebung reduzieren. Wir sehen uns in der Verantwortung, dem hohen Energieverbrauch der Baubranche entgegenzuwirken, indem wir beständig, langlebig und klimaresilient bauen. Einfach gesagt heißt das: wir bauen so, dass wir lange etwas davon haben und Schäden durch kommende Klimaveränderungen vermieden werden.



Erfüllung statt Arbeit
Wir freuen uns auf das, was uns der Tag bringt und sind überzeugt von dem, was wir tun. Wir leisten einen gesellschaftlichen Beitrag, indem wir uns nicht auf dem ausruhen, was die Generationen vor uns aufgebaut haben. Unsere Projekte sind äußerst abwechslungsreich und wir sehen am Ende des Tages direkt, was wir geleistet haben.





Unser engagiertes Team ist das Herzstück unseres Erfolgs. Werde auch du Teil unseres Teams!
Unternehmensgeschichte
1927

Johann Graßmann gründete nach erfolgreich abgelegter Meisterprüfung 1927 das namensgleiche Baugeschäft. Bis zum zweiten Weltkrieg wuchs die Firma bis zu einer Mitarbeiterstärke von 10 Arbeitnehmern an. Das Auftragsfeld lag schwerpunktmäßig bei gewerblichen, landwirtschaftlichen und privaten Bauprojekten.
Nach dem zweiten Weltkrieg musste das Unternehmen praktisch von null beginnen. Bis zum Jahr 1955 gelang es schließlich, 15 Mitarbeiter zu beschäftigen.
1957

Theresia Graßmann übernahm 1957 die Unternehmensleitung, als ihr Ehemann Johann Graßmann überraschend verstarb. Sie führte die Geschäfte fünf Jahre, ehe Sie das Unternehmen an Tochter Elisabeth und Schwiegersohn Josef Wilhelm übergab.
1962

Josef Wilhelm führte das Bauunternehmen seit 1962 über 32 Jahre – mit Ausdauer und auf eine solide Arbeit bedacht mit einer Arbeitnehmerstärke von etwa 30 Mitarbeitern.
1994

Am 01. Januar 1994 übernahm Franz Wilhelm nach Abschluss des Bauingenieurstudiums in Regensburg den Betrieb. Dadurch änderte sich die Firmierung auf Franz Wilhelm Bauunternehmung GmbH. Wie schon zuvor lag der Fokus auf der Geschäftstätigkeit im Raum Neunburg vorm Wald erstreckte sich jedoch zunehmend in die Landkreise Schwandorf, Amberg, Weiden und Regensburg.
2025

Nach Abschluss eines Bauingenieur- und Betriebswirtschaftsstudiums stieg Tochter Franziska Wilhelm im März 2025 in das Unternehmen ein.