Direkt zum Inhalt (Navigation überspringen) >

Impressum

Angaben nach §5 TMG

Franz Wilhelm Bauunternehmung GmbH
Sudetendeutsche Straße 10
92431 Neunburg vorm Wald

Telefon: 09672 1310
E-Mail: info@fwb-neunburg.de

Registereintragung

Amtsgericht Amberg unter HRB 1790

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz

DE 163463136

Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV / §6 MDStV

Franz Wilhelm
Sudetendeutsche Straße 10
92431 Neunburg vorm Wald

Urheberrecht

Alle Inhalte dieses Onlineangebots sowie das Angebot selbst sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung oder sonstige Nutzung ist ausdrücklich untersagt.

Konzeption, Design & Technische Umsetzung

erzberg.design

Barrierefreiheit

Wir haben die Gestaltung unserer Webseite mit dem Ziel umgesetzt, eine möglichst gute Zugänglichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten. Dabei orientieren wir uns an gängigen Standards und bewährten Praktiken der Barrierefreiheit.

Eine vollständige Barrierefreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sollten Sie Hinweise oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns (wirklich) über Ihre Rückmeldung:

servus@erzberg.digital

Datenschutz

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten sind für Franz Wilhelm Bauunternehmung GmbH ein wichtiges Anliegen. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der DSGVO sowie das ergänzende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wir speichern und verarbeiten nur Daten, die für unsere Tätigkeit unmittelbar und zwingend erforderlich sind. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Wir geben Ihre Daten nur nach vorheriger Absprache an Dritte weiter. Diese Webseite erhebt keine Statistiken über Besucher. Es werden nur technisch absolut notwendige Cookies gesetzt, eine Einwilligung ist daher nicht erforderlich. Die verwendeten Schriftarten sind auf unserem Server gespeichert, die herausgebenden Unternehmen können Sie daher auf unserer Webseite nicht tracken. Wenn Sie den Link zu Google Maps anklicken, werden Sie auf die Webseite von Google weitergeleitet. Google kann dann gegebenenfalls Cookies setzen und Daten erheben. Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Inhalt der Datenerhebung durch Google.

Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten gegebenenfalls erfasst, zu welchem Zweck sie erhoben werden und über welche Rechte Sie verfügen.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten nur für die Kommunikation mit Nutzern, die eine Kontaktaufnahme ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen.

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, z.B. Name, Adresse, E-Mail oder andere Angaben werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und ohne Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken, können wir eine sichere Übertragung und somit den Schutz Ihrer Daten nicht garantieren. Wir empfehlen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

  • Verarbeitete Daten: Bestandsdaten, Zahlungsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Kommunikations- und Metadaten
  • Betroffene: Webseitenbesucher, Interessenten, Kommunikationspartner, Geschäfts- und Vertragspartner
  • Verarbeitungszwecke: Erbringung vertraglicher Leistungen und Services, Büro- und Verwaltung, Kommunikation und Beantwortung von Anfragen, Bereitstellung unseres Onlineangebotes, Reichweitenmessung

Rechtsgrundlagen:

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Sie haben uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Durchführung von Ihnen veranlasster vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir nachkommen müssen.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der von Dritten erforderlich, wenn diese nicht mit Ihren Interessen oder Grundrechten kollidieren.

Zusätzlich zu den europäischen Regelungen der DSGVO können nationale Regelungen in Ihrem bzw. unserem Land gelten. In Deutschland ist dies insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz BDSG. Darüber hinaus können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir tun unser Möglichstes, um Ihre Daten zu schützen. Auf dieser Webseite wie auch bei der geschäftlichen Verarbeitung von Daten legen wir besonderen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre, die Sicherheit und natürlich den Komfort unserer Kunden.

Diese Seite ist SSL-verschlüsselt, um Ihre übermittelten Daten zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und am https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

Geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen, im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern, aber auch vorvertraglich, zur Beantwortung von Anfragen.

Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mit unseren Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie der Unternehmensorganisation und einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung.

Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir Ihnen im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch Kennzeichnung mit einem Sternchensymbol (*) oder persönlich mit.

Löschung von personenbezogenen Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Pflichten (das heißt in der Regel nach vier Jahren) gelöscht, sobald Ihre Einwilligung widerrufen wird, die Erlaubnis entfällt (Wenn der Zweck entfällt oder Ihre Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind) oder die Daten nicht länger zwingend benötigt werden.

Es ist möglich, dass Daten aus Gründen der Archivierung über längere Zeiträume aufbewahrt werden müssen (zum Beispiel für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre).

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt.

Übermittlung / Speicherung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Tätigkeit kommt es vor, dass Daten an Dritte (z.B. Unternehmen oder selbstständige Vertragspartner) übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Hierzu gehören beispielsweise Transportunternehmen, IT-Dienstleister oder Anbieter von Webdiensten. In diesen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen.

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die genannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

Wenn wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten zwischen den Nutzern und Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

  • Verarbeitete Daten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
  • Betroffene: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner
  • Verarbeitungszwecke: Erbringung vertraglicher Leistungen und Services, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung, Rechtliche Verpflichtung, Berechtigtes Interesse

Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Um unser Onlineangebot bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen des Webhosting-Anbieters Strato in Anspruch, von dessen Servern das Onlineangebot abgerufen werden kann.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite und der Kommunikation per Kontaktformular oder E-Mail anfallen. Insbesondere geht es hier um Ihre IP-Adresse, die notwendig ist, um die Webseite an Ihren Browser ausliefern zu können und um alle von Ihnen getätigten Eingaben im Kontaktformular.

Der Hosting-Anbieter (Provider) speichert Daten (Serverlogfiles) zu jedem Zugriff auf den Server. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung gesammelt werden. Hierzu ist der Provider allerdings auch gesetzlich verpflichtet. In den Serverlogfiles können die Adressen und Namen der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp, Browserversion, Hostname, verwendetes Betriebssystem, zuvor besuchte Seiten und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gespeichert werden.

Die Logfiles können neben gesetzlicher Pflichten zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden und um die Auslastung der Server zu überwachen und ihre Stabilität sicherzustellen.

Löschung der Logfiles

In der Regel werden Logfiles für maximal 30 Tage gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Wir können nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.

  • Verarbeitete Daten: Formulardaten, Nutzungsdaten (Besuchte Seiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Metadaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene: Webseitenbesucher
  • Verarbeitungszwecke: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigtes Interesse

E-Mail-Versand und -Hosting

Das Webhosting umfasst den Versand, den Empfang, sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden sowohl die Adressen der Empfänger und Absender als auch die Inhalte der jeweiligen E-Mails vom Provider verarbeitet. Auch weitere Informationen zum E-Mailversand, wie zum Beispiel die beteiligten Provider können verarbeitet werden. E-Mails können außerdem zur Bekämpfung von Spam ausgewertet werden.

Bitte beachten Sie, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Normalerweise werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (wenn kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet bzw. empfangen werden. Wir können daher für die Übertragung der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.

Kontakt- und Anfragenverwaltung

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, egal ob per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien werden Ihre Angaben ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Bearbeitung des mitgeteilten Anliegens verarbeitet.

  • Verarbeitete Daten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).
  • Betroffene: Kommunikationspartner.
  • Verarbeitungszwecke: Kontaktanfragen und Kommunikation; Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.
  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung, Berechtigte Interessen, Rechtliche Verpflichtung

Cookies

Cookies sind temporäre Dateien die Informationen auf Ihrem Gerät speichern und Informationen aus dem Geräten auslesen. Dies dient unter Anderem technischen Zwecken, zum Beispiel um Ihren Login-Status oder einen Warenkorbinhalt zu speichern.

Manche Cookies haben den Zweck, Daten über die Nutzer einer Webseite zu gewinnen, z.B. um Statistiken über die Kunden des Unternehmens zu gewinnen oder um die Bedienbarkeit der Webseite zu verbessern.

Wieder andere Cookies werden für Werbezwecke eingesetzt. Mit ihrer Hilfe werden Profile von Nutzern erstellt, um sie gezielter mit Werbung zu adressieren.

Wir setzen auf dieser Webseite nur zwingend für technische Zwecke erforderliche Cookies ein. Wenn Sie sich nicht über einen Administrator-Account in die Seite einloggen, werden keine Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt.

Hinweise zur Einwilligung

Eine Einwilligung zum Setzen von Cookies ist auf dieser Webseite nicht notwendig, da das Speichern und das Auslesen der Cookies unbedingt erforderlich ist, um den Nutzern ein von ihnen ausdrücklich gewünschtes Onlineangebot zur Verfügung zu stellen.

Google Fonts (Lokal)

Auf unserer Website nutzen wir Schriftarten der Linotype GmbH. Wir haben die Schriften lokal eingebunden, das heißt auf unserem eigenen Webspace gespeichert. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Linotype-Servern und somit auch keine Übermittlung oder Speicherung von Daten. Linotype kann Ihre Aktivitäten auf dieser Seite also nicht verfolgen.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich jederzeit ändern. Wir passen den Text fortlaufend an etwaige Gesetzesänderungen, technische Veränderungen unserer Webseite oder mögliche Änderungen in unserer Datenverarbeitung an. Sollte sich für Sie etwas ändern (zum Beispiel die Notwendigkeit einer aktiven Einwilligung), so werden wir Sie auf passendem Wege darüber in Kenntnis setzen.

In dieser Datenschutzerklärung erwähnte Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen können sich jederzeit ändern. Wir bitten Sie, Adressen vor einer Kontaktaufnahme gegebenenfalls zu prüfen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu (Art. 15 bis 21 DSGVO). Diese finden überall im Web Anwendung. Zögern Sie nie, diese zu nutzen!

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten. Sie dürfen jederzeit eine Kopie Ihrer Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. wenigstens eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an eine andere Partei zu fordern.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, darauf gestütztes Profiling oder Auswertung Ihres Nutzerverhaltens Widerspruch einzulegen. Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde an Ihrem Aufenthaltsort oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.